Am 25.11.2023 stellten sich 12 Mitglieder der FF Asparn/Zaya der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Bronze und Gold. Unter den wachsamen Augen des Prüferteams, an deren Spitze V Erika Huber als Hauptprüferin stand, galt es verschiedenste Aufgaben möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Die Zeit bzw. die Geschwindigkeit stand dabei nur an 2. Stelle.
Ein spannendes und ereignisreiches Feuerwehrjugendjahr neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund luden das Betreuerteam der FJ Asparn/Zaya das Kommando der FF Asparn, Altmanns und Olgersdorf, Die Jugendlichen sowie die Eltern und Geschwister zu einer kleinen Jahresabschlussfeier ein.
Nach einem Resümee übers vergangene Jahr, wurden Urkunden an die neuen Mitglieder überreicht sowie PFM Andreas Idinger in den Aktivstand überstellt. Ebenso wurden die Melderabzeichen an die Einzelbewerber überreicht.
Als krönender Abschluss eines äußerst erfolgreichen Jahres fand im Herbst das Fertigkeitsabzeichen bzw. das Fertigkeitsabzeichenspiel „Melder“ statt.
Im Rahmen dieses Abzeichen lernen die Jugendlichen alles wesentlich, was es über die Bedienung bzw. der Funktionsweise des Handfunkgeräts zu wissen gibt. Außerdem ist der Feuerwehrfunk bzw. die Funkgespräche ebenfalls Teil dieser Ausbildung.
Ein brennendes landwirtschaftliches Gebäude in mitten eines Wohngebiets in Altmanns. Außerdem sind mehrere Kinder vermisst – Dies war die Alarmierung, welche alle Feuerwehren des UA Asparn/Zaya vom Altmannser Einsatzleiter erhielten.
Direkt bei Eintreffen der Asparner Einsatzkräfte bekamen wir unsere Einsatzaufträge zugewiesen.
Die erste Hürde auf den Weg zum Feuerwehrmann ist die Basisausbildung. Im Rahmen Ausbildung werden alle wichtigen und relevanten Themen – z.B. ein kompletter Löschangriff oder die Aufgaben einer technischen Gruppe – gelehrt und gefestigt.
Den Abschluss dieser Basisausbildung fand Ende Oktober in Mistelbach statt. In 2 Tagen wurden nochmals alle Stationen praktisch beübt und neue Inhalte besprochen.
Am Freitag, den 06.10.2023, fand in den neuen Wohnungen in der Asparner Metternichsiedlung eine Branddienstübung statt. Dabei wurde ein Brand einer Wohnung angenommen. Dabei wurde das komplette Stiegenhaus verraucht und dadurch saßen die anderen Bewohner fest.
Zusätzlich kam erschwerend dazu, dass das komplette Objekt für die meisten Mitglieder gänzlich unbekannt ist und in Vorfeld an diese Übung nur die Information „B3 – Wohnungsbrand am Keltenweg“ ausgegeben wurde.
1.152 Einsätze, 8.883 Einsatzstunden sowie 85.860 Gesamtstunden. Diese beeindruckenden Zahlen leisteten die 30 Feuerwehren des Abschnitts Mistelbach.
Das sind die beeindruckenden Zahlen, die Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Harald Schwab am 15. September 2023 beim Abschnittsfeuerwehrtag im Gemeindezentrum Ladendorf präsentieren konnte.
Mit herausragender Performance und beeindruckendem Einsatz hat die Jugendfeuerwehrgruppe Zwentendorf-Pyhra am 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz teilgenommen und sensationelle Ergebnisse erzielt.
Bereits am Freitag, den 18. August, absolvierten die jungen Mitglieder der Gruppe einen erfolgreichen Trainingsdurchgang. Mit 46,89 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 72,42 Sekunden im Staffellauf demonstrierten sie ihr Können. Am offiziellen Bewerbstag, dem Samstag, erreichten sie eine bemerkenswerte Zeit von 46,16 Sekunden auf der Bewerbsbahn und 73,18 Sekunden beim Staffellauf. Mit einer Gesamtpunktezahl von 1.054,66 holten sie sich so den verdienten 12. Platz im Gesamtwettbewerb.