Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hat auf der L35 kurz nach Asparn aus unbekannter Ursache eine größere Menge Öl verloren. Aus diesem Grund wurde die FF Asparn/Zaya um 15:17 Uhr von Florian Mistelbach zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert.
Am 23.01.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Asparn/Zaya um 13:32 Uhr von "Florian Mistelbach" zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die L35 Richtung Hüttendorf gerufen. Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW und kamen schwer beschädigt auf der Straße zum Stillstand.
Wie gefährlich die Adventszeit sein kann, führen uns leider div. Medienberichte vor Augen. Aus diesem Grund ruft auch die Feuerwehr alle Jahre zu Aufmerksamkeit und Sorgsamkeit auf. Was passiert allerdings, wenn der geliebte Christbaum doch ein Raub der Flammen wird.
Einen Tag nach der letzten Fahrzeugbergung wurden wir am 10.01.2019 neuerlich zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Diesmal war der Einsatzort auf der L3088 Richtung Hörersdorf. Ein Fahrzeug kam in einer Kurve von der Straße ab, überschlug sich und kam in angrenzenden Acker zum Stehen.
Am 09.01.2019 alarmierte uns „Florian Mistelbach“ zum ersten Einsatz im Jahr 2019. Zwischen Asparn und Hütendorf kam ein Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Straßengraben zum stehen.
Am Sonntag, dem 06.01.2019 fand im Feuerwehrhaus die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asparn/Zaya statt. FF Kommandant HBI Manuel Buchinger konnte unter anderem Bürgermeister Manfred Meixner, Vizebürgermeister Ing. Christian Stacher, den Bürgermeister AD Johann Panzer begrüßen sowie unseren Unterabschnittskommandanten HBI Ernst Brunnhuber begrüßen.
Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der schneebedeckten Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben, wo es im Schnee stecken blieb. Das Fahrzeug wurde händisch wieder zurück auf die Straße geschoben. Anschließend konnte der Fahrer seine Fahr selbstständig fortsetzen.