Ein LKW kam in einer kurve auf der schneeglatten Fahrbahn von dieser ab und blieb im Straßengraben stecken. Da der LKW nicht mehr selbstständig weiterfahren konnte, wurde um 16:07 Uhr die FF Asparn/Zaya zu einer LKW-Bergung auf die L3088 Richtung Hörersdorf alarmiert.
Am 14.01.2023 startete die Feuerwehrjugend mit einer Echtbrandschulung ins neue Jahr 2023. Bei der Asparner Kläranlage wurde anhand von Christbäumen demonstriert, wie schnell ein Christbaum, der vor wenigen Tagen noch im Wohnzimmer stand, zu brennen beginnt.
Am 06.01.2023 wurde unsere alljährliche Mitgliederversammlung im FF Haus Asparn/Zaya abgehalten. Dabei konnten unser Kommandant HBI Manuel Buchinger neben zahlreicher Feuerwehrmitglieder unseren Abschnittskommandanten BR Harald Schwab, den Bürgermeister der Marktgemeinde Asparn/Zaya Manfred Meixner sowie Bürgermeister AD Johann Panzer begrüßen. Ebenso konnte unsere Nahversorgerin Renate Wagner herzlichst willkommen geheißen werden.
Kurz vor Mittag wurde die FF Asparn/Zaya gemeinsam mit der FF Olgersdorf zu einem Forstunfall alarmiert. In einem Waldstück zwischen Olgersdorf und Altmanns wurde eine Person von einem Ast getroffen und blieb verletzt am Boden liegen.
Wieder einmal geht ein ereignisreiches und spannendes Jahr zur Neige. Zu Beginn des Jahres mit Masken und etlichen Einschränkungen über einen grenzgenialen Abschnittsbewerb in Asparn und dem Bundesbewerb in Traiskirchen bis hin zu den diversen Abzeichen. Um dieses Jahr nochmals Revue passieren zu lassen, lud das Betreuerteam der FJ Asparn/Zaya sowie das Kommando der FF Altmanns sowie FF Olgersdorf zur Jahresabschlussfeier.
Das Fertigkeitsabzeichen "Feuerwehrtechnik" ist eines von vielen Fertigkeitsabzeichen, welches die Mitglieder der Feuerwehrjugend im Laufe ihrer Feuerwehrjugendlaufbahn absolvieren können. Eines davon ist Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik. Im Rahmen dieses Abzeichens werden verschiedene Fertigkeiten rund um das Thema „Technik bei der Feuerwehr“ gelehrt und in weiterer Folge abgeprüft.
Neben dem Training für die Leistungsbewerbe sowie der Ausbildung für die verschiedenen Abzeichen stehen auch immer wieder unvergessliche Erlebnisse am Jahresplan der gemeinsamen Feuerwehrjugend der Gemeinde Asparn/Zaya und Gnadendorf.
Mit 4 gut gefüllten MTFs ging es für die 10-12-Jährigen am 28.10.2022 zur Hauptfeuerwache Floridsdorf der Berufsfeuerwehr Wien. Diese Feuerwache ist die größte Wache der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt. Hier sind neben einer kompletten Löschbereitschaft, mehreren Sonderfahrzeugen, verschiedene Werkstätten auch das Brandhaus für die Feuerwehr Wien stationiert.
Auf niederösterreichs Straßen fahren tagtäglich unzählige Gefahrguttransporte. Die Palette reicht dabei von „einfachen“ Heizöltransporten bis hin zu Chemielaster. Hier können natürlich ebenfalls Unfälle passieren. Damit in einen derartigen Fall die FF Asparn bestmöglich vorbereitet ist, fand am 07.10.2022 eine Schadstoffübung am Parkplatz des Asparner Schlosses statt.