Am 19.03.2021 fand in der Asparner Kläranlage die erste Übung im Jahr 2021 statt. Unter Einhaltung aller Sicherheits - und Hygienemaßnahmen (FFP2 Masken, max. 10 Teilnehmer, usw.) wurden auf zwei Stationen unterschiedliche Szenarien beübt. Beide anwesenden Atemschutztrupps beübten dabei beide Stationen.
Nach der geschlagenen Kommandantenwahl der FF Asparn/Zaya fand am 16.03.2021 die erste Sitzung des erweiterten Kommandos unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen statt. Im Rahmen dieser Sitzung wurden auch neue Gruppenkommandanten sowie Sachbearbeiter für die einzelnen Sachgebiete bestellt. Ebenso wurden einige Mitglieder, welche sich verdient gemacht haben bzw. eine neue Position bekleiden, befördert.
Nach einem Beschluss des NÖ Landesfeuerwehrverbandes darf seit dem 01.03.2021 wieder mit Übungen und Tätigkeiten in Kleingruppen gestartet werden.
Daher sind wir mit einer eher außergewöhnlichen Jugendstunde ins Feuerwehrjugendjahr 2021 gestartet. Unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen (Maskenpflicht im KFZ, Abstand halten, Negativer Test aller Betreuer) mussten im Rahmen einer Schnitzeljagd insgesamt 5 Aufgaben, welche auf 5 verschiedenen Stationen in und rund um Asparn verteilt wurden, gelöst werden.
Am Samstag, den 22. Februar 2021 fanden in Poysdorf die Bezirks, - Abschnitts und Unterabschnittswahlen statt. Nachdem unser bisheriger Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Reinhard Steyrer aus Altersgründen keine komplette Funktionsperiode mehr absolvieren könnte, ist er nicht mehr zur Wahl angetreten. Als sein Nachfolger wurde OBR Markus Schuster und BR Franz Buchmann als sein Stellvertreter gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde VR Michael Vock bestellt.
Am 06.01.2021 wurde in der Feuerwehr Asparn/Zaya, unter Einhaltung aller COVID-19 Vorschriften, die Wahlen zum Kommandanten und zum Kommandantstellvertrer abgehalten. Anders als sonst üblich fand diese Wahl nicht im Rahmen einer Mitgliederversammlung statt.
Zum ersten Einsatz im Bezirk Mistelbach alarmierte die BAZ um 02:46 Uhr die FF Asparn/Zaya zu einem ausgelösten Brandmelder im Schloss Asparn/Zaya. Beim Einsatzort angekommen wurde umgehend der entsprechende Bereich kontrolliert.
Kurz vor Weihnachten konnte die Feuerwehrjugend Asparn/Zaya aus den Händen von Rauchfangkehrermeister Dipl-Ing. Adalbert Svec neue Westen für die Mitglieder der FJ entgegennehmen. In diesem Sinne möchten wir uns herzlichst für die großzügige Spende und für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Die Niederösterreichischen Feuerwehren wurden zur Unterstützung bei den geplanten COVID-19 Massentest am 12. und 13. Dezember 2020 in der Bevölkerung angefordert.
So auch die FF Asparn/Zaya. Insgesamt 24 Feuerwehrmitglieder in 4 Dienstschichten unterstützen die Mitarbeiter des Roten Kreuzes sowie des Bundesheeres bei der Abwicklung dieser Tests. In beiden Tagen konnten so mehr als 700 Einwohner der Gemeinde Asparn/Zaya getestet werden. Das erfreuliche dabei ist, dass kein einziger Test dabei positiv war.